(Hamburg-)Ochsenwerder St.Pankratius, luth. Neubau 1708 IIP/24 Die Orgel hat ein Gehäuse mit
Verbundprospekt. Diese Bauform tritt zu der Zeit immer öfters auf. Laut Kontrakt sollte
sie 28 Register auf Hauptwerk, Unterpositiv und Pedal haben. Schnitger lieferte aber
darüber hinaus 2 zusätzliche Register. |
I. Hauptwerk | II. Brustwerk | Pedal | ||||||
Prinzipal Rohrflöte Oktave Spitzflöte Nasat Oktave Mixtur 4-6f Trompete |
8 8 4 4 2 2/3 2 8 |
s s /s /s /s /s |
Quintadena Gedackt Prinzipal Blockflöte Waldflöte Sifflöte Sesquialtera 2f Scharff 4f Dulzian |
8 8 4 4 2 1 1/3 8 |
a s /s s |
Prinzipal Oktave Oktave Nachthorn Mixtur 4f Posaune Trompete |
16 8 4 2 16 8 |
s |
8 | 9 | 7 | ||||||
a = vor Schnitger s = Schnitger /s = ergänzte Schnitger-Register Rest = von v. Beckerath 1966 Stimmung gleichstufig Tonumfang C-g3/C-g1 1708 Neubau mit II/28 laut Kontrakt, ausgeführt mit
II/30 |