Orgeln in Büren und Ortsteilen

  

Kirche/Gebäude

Erbaut/Erbauer

Größe

Bemerkung

Historisch

Büren
St.Nikolaus, kath.

Am Rathaus
1747 Johann Patroclus Möller, Lippstadt IIIP/43  
Historisch Büren
Maria Immaculata, kath.

Jesuitenmauer
1741 Johann Patroclus Möller, Lippstadt

1887 Franz Eggert, Paderborn

IIP/24 Ehemalige Jesuitenkirche.
Orgel ursprünglich für das Franziskanerkloster in Geseke erbaut, mit IIP/16.
1837 Überführung nach Büren durch Ferdinand Figgemeier, Delbrück
1887 Neubau durch Franz Eggert, Paderborn, mit IIP/24, unter Verwendung von 4 alten Registern.
1981 Restaurierung durch Stockmann, Werl

Die Orgel ist seit Eggert wenig verändert. Mechanische Kegelladen, mechanische Spiel- und pneumatische Registertraktur.
Historisch Holthausen,
Briloner Straße
1764 Unbekannt   Ip/7 Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen.
Historisch Siddinghausen
St.Johannes Baptist, kath.
1727 Unbekannt IIP/24 1995 Neubau des Werks durch Gebr.Stockmann, Werl.
Zum Teil alte Register und Pfeifen
wiederverwendet.
Gehäuse Steinhausen
St.Antonius, kath.
1713 Henrich Mencke, Beckum

1976 Siegfried Sauer, Ottbergen

IIP/16 Ursprünglich für die kath. Pfarrkiche in Langenstraße, Ip/10, ang.Pedal
1810 oder 1799 Vergrößerung um ein Positiv durch Carl Isfording, IIP/20, ang.Pedal
1834 Neue Klaviaturen, Prinzipal mit Stanniol belegt, durch Anton Josef Heitemeyer, Paderborn
1846 Bemalung
1879 Neubau des Werks durch R.A.Randebrock, Paderborn, mit IIP/19, im barocken Gehäuse, an den Seiten erweitert.
1891 Abbau durch Carl Tennstädt, Paderborn, da die Kirche abgerissen wurde
1893 nach Steinhausen verkauft, da man der Meinung war, sie passe nicht in die neue Kirche auf die Empore
1976 Neubau des Werks Siegfried Sauer, Ottbergen
Historisch Weiberg
St.Birgitta, kath.
1875 Unbekannt IP/11 Wahrscheinlich um 1875 erbaut.
1981 Restaurierung durch Stockmann, Werl. Ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.

Windlade mit doppelten Kanzellen. Im 1.Manual 9 Stimmen, im 2.Manual eigene Schleifen für die Register  des 1.Manuals.
Fast unverändert erhalten.
Historisch Weine
Kapelle St.Michael, kath.
1920 Franz Eggert/Anton Feith, Paderborn IP/10 2002 Restaurierung durch Albers und Wiggering, Schmallenberg-Oberkirchen
Pneumatische Kegellade. Unverändert erhalten.

Beispiel einer kleinen Dorfkirchenorgel Anfang 20.J.
Historisch Wewelsburg
St.Jodokus, kath.
1885 Unbekannt
(Eggert?)
IIP/17 1970 Neubau Anton Feith, Paderborn.
Altes Pfeifenmaterial wiederverwendet.