|
Gütersloh Martin-Luther-Kirche, luth. 1951/56 Steinmeyer, Oettingen, IIIP/58 Eine der größten Orgeln in OWL und die
größte im Kirchenkreis Gütersloh. 2018 Renovierung durch Freiburger Orgelbau. |
| I. Hauptwerk | II. Positiv | III. Oberwerk | Pedal | |||||||
| Pommer Prinzipal Rohrflöte Gemshorn Oktave Gedecktflöte Oktave Blockflöte Quinte Quinte Terz Mixtur 4f Zimbel 3f Trompete Trompete Trompete |
16 8 8 8 4 4 2 2 5 1/3 2 2/3 1 3/5 1 1/3 1/2 16 8 4 |
Holzgedeckt Quintade Prinzipal Holzflöte Oktave Schwiegel Oktave Quinte Zimbel 4f Dulzian Krummhorn Trompetenregal Tremulant |
8 8 4 4 2 2 1 1 1/3 1/3 16 8 4 |
Rohrgedeckt Holzprinzipal Gedeckt Dulzflöte Prinzipal Koppelflöte Oktave Waldflöte Sifflöte Nassat Terz Scharff 3-5f Fagott Schallmei Vox coelestis Kopftrompete Schweller |
16 8 8 8 4 4 2 2 1 2 2/3 1 3/5 1 16 8 8 1) 4 |
Prinzipal Subbass Rohrgedeckt Quinte Oktave Gedeckt Oktave Nachthorn Rohrflöte Rauschpfeife 4f Mixtur 5f Posaune Fagott Trompete Trompete Cornett |
16 16 16 Tr 10 2/3 8 8 4 4 2 2 2/3 2 16 16 8 Tr 4 2 |
|||
| 16 | 12 | 16 | 14 | |||||||
| Tr = Transmission aus dem Oberwerk 1) = 1998 neu Spielhilfen u.a.:Tutti, Handregister ab, Zungen ab Walze mit Anzeige im Spieltisch elektronische Computer-Setzanlage mit 4 x 64 Setzerkombinationen
|
||||||||||