ri_jakob.jpg (232646 Byte)

 
Rinteln

Jakobikirche, ref.

Um 1860 Christian Wilhelm Möhling, Rinteln
1995 Alexander Schuke, Potsdam, IIP/22


Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen von 1238. Nach Aufhebung des Klosters 1563 war die Kirche Universitäts- und eine zeiltlang Garnisonskirche.
Bis 1889 wurden die zugehörigen Klostergebäude abgerissen.

1857 wird das Innere der Kirche durch ein Feuer zerstört. Die Empore wird neu errichtet.

Um 1860 Neubau der Orgel durch Christian Wilhelm Möhling, Rinteln, mit IIP/22.
Später Reparatur und Pflege durch Friedrich Meyer, Herford und Ernst Klassmeier, Kirchheide.

1917 Abgabe von 65 Zinn-Prospektpfeifen

1926 Umbau durch Friedrich Klaßmeyer, Lemgo
Neue Prospektpfeifen aus Zink

1995 Neubau des Werks durch Schuke, Potsdam
unter Anlehnung an die Disposition Möhlings,  Wiederverwendung des Prospekts und 2 Registern von Möhling aus der ev. Kirche in Eisbergen.

Neogotischer Freipfeifenprospekt ohne Werkzuordnung.
  

 
I. Manual II. Manual Pedal
Principal
Gambe Rohrflöte Oktave Spitzflöte Nassat Gemshorn Mixtur 4 fach Trompete
 
8
8 m1
8
4
4
2 2/3
2

8
Holzgedackt
Principal Holzflöte Oktave
Terz
Quinte
Vox Humana
8
4
4 m2
2
1 3/5
1 1/3
8
Subbaß Oktavbaß Gedacktbaß  Choralbaß Posaune Trompete 16
8
8
4
16
8
9 7 6
m1 = ehemalige Viola da Gamba 8
m2 = ehemalige Flauto dolce 4
beide aus Eisbergen von Möhling 1862.