Orgeln in Brakel und Ortsteilen
Kirche/Gebäude  | 
    Erbaut  | 
    Erbauer  | 
    Größe  | 
    Bemerkung  | 
  |
  | 
    Brakel St. Michael und Johannes Baptist, kath. Kirchplatz  | 
    1977 | Siegfried Sauer, Ottbergen | IIIP/36 | Die Orgelflügel von 1587 der früheren Renaissanceorgel sind erhalten und am neuen Gehäuse angebracht, welches diesen angepasst wurde. | 
| Brakel Kapuzinerkirche St.Franziskus, kath. Klosterstraße  | 
    Um1800 1985  | 
    Wahrsch. Fam.Oestreich Siegfried Sauer, Ottbergen  | 
    IIP/18 | um
    1800 erbaut wahrscheinlich durch ein Mitglied der Familie Oestreich. I/8 und angeh..Pedal.
     1985 Restaurierung durch Siegfried Sauer, Ottbergen. Ein zweites Manual und selbständiges Pedal zugefügt. Die Originaldisposition im 1.Manual ist erhalten, bis auf die Mixtur.  | 
  |
| Brakel-Beller St.Josef, kath.  | 
    1893 | Unbekannt | Ip/7 | Die
    Orgel stand früher in der Synagoge in Brakel. Sie wurde vermutlich 1893 dort angeschafft. 1939 nach Beller verkauft 1979 Restaurierung durch Siegfried Sauer, Ottbergen. 1 neues Register und neuer Spielschrank.  | 
  |
| Brakel-Bellersen St.Meinolf, kath.  | 
    1872 | Fleiter, Münster? | IIP/13 | 1872
    Neubau Fleiter mit I/10? 1971 Restaurierung durch Siegfried Sauer, Ottbergen. Windladen, 7 ganze und 3 teilw.alte Register wiederverwendet. Neues Gehäuse  | 
  |
| Brakel-Frohnhausen St.Bartholomäus, kath.  | 
    1868 | Conrad Carl August Randebrock, Paderborn | IIP/15 | 1888
    in die Kirchenneubau übertragen durch Franz Eggert, Paderborn. Dabei 1 Register
    zugefügt. 1934 neue Trompete 8 durch Ernst Tennstädt, Lippstadt 1971 Umbau durch Siegfried Sauer, Ottbergen. Erweiterung um selbständiges Pedal. 2004 Überholung und Reinigung durch Simon, Borgentreich.  | 
  |
| Brakel-Gehrden St.Peter und Paul, kath.  | 
    1679 1737  | 
    Andreas Schneider, Höxter Johann Patroclus Möller, Lippstadt  | 
    IIP/26 | Ursprünglich für die Abteikirche Marienmünster | |
| Brakel-Hembsen St.Johannes Baptist, kath.  | 
    1895 | Franz Eggert, Paderborn  | 
    IIP/15 | 1895
    Neubau durch Eggert mit I/9 und angeh.Pedal 1922 Erweiterung um ein 2.Manual durch Stegerhoff,Paderborn und teilweise selbst. Pedal 2001 Neubau Siegfried Sauer, Ottbergen. Altes Pfeifenwerk überholt. Neues 2.Manual. Von Eggert stammen noch im Hauptwerk 4 ganze, 4 teilweise und im Pedal 1 Register. Im Pedal 4 Transmissionen  | 
  |
| Brakel-Rheder St. Katharina, kath.  | 
    1692 1844  | 
    Unbekannt Georg Mehring, Dringenberg  | 
    IP/10 | Ursprünglich für Blomberg. |